Für Vereine & gemeinnützige Institutionen

nach unten

Ihre Steuerberatung für Vereine in Innsbruck in Tirol

Vereine sind unter gewissen Voraussetzungen steuerlich begünstigt.

Die Voraussetzungen, unter denen die Abgabenbehörden eine Körperschaft als steuerbegünstigt anerkennen, sind in den §§ 34 bis 47 Bundesabgabenordnung (BAO) geregelt.

Bei der Gründung eines Vereines, aber auch im laufenden Betrieb eines Vereines sind die steuerlichen Rahmenbedingungen eingehend zu würdigen, bzw. fortlaufend zu überwachen. Als Ihre Steuerberatung für Vereine sind wir gerne für Ihre Fragen da und beraten Sie zur optimalen Nutzung der Vorteile, die Ihnen die Gesetzgebung gewährt.

Bei der Gründung beraten wir Sie als Ihre Steuerberatung für Tirol persönlich. Es stellen sich vor der Gründung aus steuerlicher Sicht vor allem folgende Fragen:

  • Welche Vereinszwecke gelten als steuerbegünstigt?
  • Wie ist die Satzung des Vereins hierfür konkret auszugestalten?
  • Wie muss die Geschäftsführung des Vereins ausgestaltet werden?
  • Wie ist die Buchführung des Vereins zu führen?

Für unsere Arbeit als Ihre Steuerberatung bringen wir hervorragende Kenntnisse der jeweils rechtlichen Grundlagen mit. Wir beraten Sie individuell zu Ihren Fragen und zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf, die Sie mit Ihrem Verein oder Ihrer gemeinnützigen Institution nutzen können.

Westtreuhand – Ihr Partner für Vereine und gemeinnützige Institutionen

Aufgrund unserer langjährigen Spezialisierung auf die Beratung und Prüfung von Vereinen können wir Sie in Tirol bestmöglich unterstützen. Gerade im Bereich der Vereinsbesteuerung kommt es auf die Feinheiten und Nuancen an. Kleinigkeiten können hier grundlegende Auswirkungen auf die steuerliche Einordnung des Vereins und seiner Tätigkeiten haben. Als Steuerberatung für Vereine bieten wir Ihnen jahrelange Erfahrung und fundiertes, aktuelles Fachwissen.

Im Sinne der Organe des Vereins ist unser Beratungsansatz daher proaktiv und umfassend.

Kontaktieren Sie Ihre Steuerberatung in Tirol, die Westtreuhand ist gerne für Ihre Fragen da.

Sofern Sie steuerliche Begünstigungen in Anspruch nehmen möchten, stellen Sie sich also bitte folgende Fragen:

  • Verfolgt Ihr Verein gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke?
  • Dient Ihr Verein der ausschließlichen Förderung dieser Zwecke?
  • Dient Ihr Verein der unmittelbaren Förderung dieser Zwecke?
  • Beinhaltet Ihre Satzung eine vollständige Verankerung dieser Grundsätze?
  • Werden diese Grundsätze auch tatsächlich von Ihnen im Rahmen der Geschäftsleitung umgesetzt?

Westtreuhand ist Ihr Partner als erfahrene Steuerberatung. Wir bieten Ihnen individuelle Beratung und zeigen Ihnen Möglichkeiten für steuerliche Begünstigungen auf, die genau auf Ihren Verein oder die gemeinnützige Institution abgestimmt sind.

Die angeführten Voraussetzungen unterliegen natürlich auch der Möglichkeit einer Überprüfung durch das zuständige Finanzamt.

Als Ihre Steuerberatung für Vereine aus Tirol unterstützen wir Sie gerne im Bereich der Spendenabsetzbarkeitsprüfung.

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder online und lassen Sie sich persönlich beraten.

zur Wirtschaftsprüfung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.